Gewerblicher Handel

Online- und Offline-Handel gehen Hand in Hand ins neue Jahr

Ergebnisse einer Befragung im Rahmen des eBay-Projekts „Zukunft des Handels“ bestätigen die einander ergänzenden Rollen von Online- und Offline-Handel// Das stationäre Ladengeschäft bleibt nach wie vor ein zentraler Bestandteil beim Einkaufen: Über 70 Prozent der Verbraucher werden das Ladengeschäft auch in Zukunft nutzen, um Produkte gleich mitzunehmen und Alltagseinkäufe zu erledigen // Der Online-Handel ergänzt den Einkauf im stationären Ladengeschäft durch seine große Produktauswahl und seine zeitlich und örtlich unbegrenzte Erreichbarkeit

 

Online- und Offline-Handel gehen Hand in Hand ins neue Jahr

  • Ergebnisse einer Befragung im Rahmen des eBay-Projekts „Zukunft des Handels“ bestätigen die einander ergänzenden Rollen von Online- und Offline-Handel
  • Das stationäre Ladengeschäft bleibt nach wie vor ein zentraler Bestandteil beim Einkaufen: Über 70 Prozent der Verbraucher werden das Ladengeschäft auch in Zukunft nutzen, um Produkte gleich mitzunehmen und Alltagseinkäufe zu erledigen
  • Der Online-Handel ergänzt den Einkauf im stationären Ladengeschäft durch seine große Produktauswahl und seine zeitlich und örtlich unbegrenzte Erreichbarkeit

Dreilinden/Berlin, 2. Dezember – Für Verbraucher stellen der Gang ins Ladengeschäft und das Einkaufen im Internet keinen Widerspruch dar. Die Konsumenten messen beiden Einkaufskanälen ihre Bedeutung zu – mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Dies ergab eine repräsentative Konsumentenbefragung des Marktforschungsinstituts Innofact, die eBay im Rahmen des Projekts „Zukunft des Handels“ beauftragt hat. Die Verbraucher werden stationäre Ladengeschäfte auch künftig aufsuchen, um Dinge zu kaufen, die sie gleich mitnehmen können – dies nennen 79 Prozent der Befragten als eine wichtige Funktion des Ladengeschäfts.
Für 77 Prozent der Befragten spielt das Ladengeschäft eine wichtige Rolle bei der Erledigung wiederkehrender Alltagseinkäufe. 72 Prozent der Verbraucher werden den stationären Handel künftig nutzen, um Produkte vor dem Kauf in die Hand nehmen und ausprobieren zu können.
71 Prozent der Befragten lassen sich vom stationären Produktangebot gern inspirieren.

Am Online-Handel schätzen Verbraucher (76 Prozent) neben der Möglichkeit preiswert einkaufen und Preise vergleichen zu können auch, dass sie Produkte kaufen können, die im Ladengeschäft nicht vorrätig sind. 72 Prozent der Konsumenten halten die maximale Produktauswahl für einen wesentlichen Vorteil des Online-Handels. 70 Prozent der Befragten werden in der Zukunft auch solche Produkte online kaufen, die schwer zu transportieren sind. 71 Prozent der Verbraucher sehen einen Vorteil des Online-Einkaufens darin, dass sie die Öffnungszeiten und Erreichbarkeit von stationären Geschäften umgehen können.
67 Prozent der Verbraucher glauben sogar, dass in manchen Produktbereichen Einkäufe künftig fast ausschließlich online erfolgen werden.

30 Prozent der Befragten können sich vorstellen, dass Ladengeschäfte in Zukunft vor allem als Showrooms fungieren werden, in denen Waren präsentiert und erlebbar  gemacht werden. Weitere 37 Prozent halten es für durchaus möglich. 

Wie sich offline und online ergänzen können, zeigen die METRO GROUP, PayPal und eBay derzeit in ihrem gemeinsamen Pilotprojekt „The Inspiration Store“ im Weserpark Bremen. Das zeitlich begrenzte Projekt bietet Kunden und Händlern seit Ende Oktober 2014 bis Mitte Januar 2015 eine neue Form des Einkaufserlebnisses. Die Kunden können aus einem zweiwöchig wechselnden Produktsortiment sowohl vor Ort in „The Inspiration Store“ als auch online bei eBay unter the-inspiration-store.de aus jeweils 400 verschiedenen Artikeln wählen. Der Startschuss zur dritten Verkaufsphase mit dem Produktschwerpunkt „Inspirierende Technik“ fiel am 1. Dezember 2014.

Dr. Stephan Zoll, Deutschland-Chef von eBay, zu den Ergebnissen der „Zukunft des Handels“-Befragung: „Die Ergebnisse der Konsumentenbefragung belegen, dass die Konsumenten sowohl dem stationären als auch dem Online-Handel hohe Bedeutung zumessen. Beide Kanäle haben für sie spezifische Vorteile und wollen von ihnen in verschiedenen Situationen genutzt werden. Dies unterstreicht einmal mehr, dass sich online und offline ergänzen und es für Händler und Hersteller immer wichtiger wird, durchdachte Omnichannel-Strategien umzusetzen.“

Die Befragung fand als repräsentative Online-Umfrage unter 1.000 Verbrauchern durch das Marktforschungsinstitut Innofact AG vom 7. bis 10. Oktober 2014 statt.

Tagesaktuelle Meldungen von eBay gibt es unter http://presse.ebay.de/ sowie auf unserem Twitter-Account @ebayDE. Ein Video über das Pilotprojekt „The Inspiration Store“ finden Sie hier.                 

Über eBay
eBay zählt mit 152 Millionen aktiven Käufern zu den größten Online-Marktplätzen weltweit und verbindet die Menschen mit den Dingen, die sie brauchen und mögen – jederzeit und überall. Das ständige Angebot auf dem weltweiten eBay-Marktplatz umfasst mehr als 800 Millionen Artikel von privaten und gewerblichen Verkäufern. Bei der Mehrheit der Artikel handelt es sich um Neuware, die zu Festpreisen angeboten wird. Mit mobilen Apps, die in 190 Ländern erhältlich sind, bietet eBay einfachen Zugriff auf Waren von regional ansässigen Händlern ebenso wie von Anbietern aus der ganzen Welt. Durch branchenspezifische Einkaufswelten wie eBay Fashion und eBay Motors schafft eBay auf einzelne Kategorien individuell zugeschnittene Einkaufserfahrungen. Verkäufer können über eBay ihre Artikel Verbrauchern in der ganzen Welt über eine Vielzahl von Kanälen anbieten – online, mobil und stationär. Weitere Informationen finden Sie unter www.ebay.de sowie www.ebay.com.


Über das Projekt „Zukunft des Handels“
Mit dem Projekt „Zukunft des Handels“ gibt der weltweite Online-Marktplatz eBay (www.ebay.de) seit Anfang 2012 in Zusammenarbeit mit Experten und der Öffentlichkeit Einblicke in die zukünftige Entwicklung des Handels und die langfristigen Trends beim Ein- und Verkaufen. Dabei beleuchten Umfragen, Expertenhearings und Workshops verschiedene Aspekte des Handels.Weitere Informationen finde Sie unter www.zukunftdeshandels.de/.