Datenschutzerklärung

In unserer Datenschutzerklärung haben wir alle wesentlichen Informationen über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte zusammengestellt. Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 21. April 2025.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung dieser Website und aller Anwendungen, Dienstleistungen (einschließlich Zahlungsdiensten), Produkte und Tools (zusammenfassend „Services“) von eBay Inc. oder seinen verbundenen Unternehmen (eBay Inc. und direkt oder indirekt zugehörige Unternehmen werden zusammenfassend als „eBays verbundene Unternehmen“ bezeichnet). Diese Datenschutzerklärung gilt unabhängig davon, wie Sie unsere Services aufrufen oder verwenden, einschließlich des Zugriffs über Mobilgeräte und per App. Weitere Informationen zu regionalen und bundesstaatlichen Bestimmungen finden Sie im Abschnitt Regionale und bundesstaatliche Datenschutzinformationen unten.

Diese Datenschutzerklärung gilt auch dann, wenn durch Verlinkung oder in ähnlicher Weise auf sie Bezug genommen wird, z.B. auf Websites von Partnern, auf denen Services von eBay angeboten werden.

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, indem wir die geänderte Fassung auf dieser Website veröffentlichen und den Zeitpunkt des Inkrafttretens der geänderten Fassung angeben. Als registriertes Mitglied werden Ihnen alle wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung über Meine Nachrichten in Mein eBay und/oder per E-Mail mitgeteilt.

Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen zum Datenschutz in Verbindung mit der Nutzung unserer Services, einschließlich Informationen dazu, ob Sie verpflichtet sind, personenbezogene Daten bereitzustellen.

Was geschieht, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Websites oder in unseren Anwendungen für andere öffentlich machen?

Andere Nutzer haben Zugang zu den Informationen, die Sie bei eBay offenlegen oder an andere Nutzer weitergeben. Andere Nutzer können beispielsweise Ihre Gebote, Käufe, die von Ihnen zum Kauf angebotenen Artikel, gespeicherten Interessen, Verkäufer und Suchen, Ihre eBay Shops, Rückmeldungen, Bewertungen, Produktbewertungen und Bewertungskommentare einsehen. Andere Nutzer können auch sämtliche Informationen über Sie sehen, die Sie in Ihrem Profil öffentlich gemacht haben.

Wenn Sie unsere Services nutzen, wird Ihr öffentlicher Nutzername angezeigt und ist somit für die Öffentlichkeit einsehbar. Er ist mit allen Ihren öffentlichen eBay-Aktivitäten verknüpft. Hinweise auf verdächtige Aktivitäten und Verstöße gegen die Grundsätze auf unseren Websites, die an andere eBay-Nutzer gesendet werden, enthalten möglicherweise Ihren öffentlichen Nutzernamen und konkrete Angaben zu Artikeln. Wenn Sie also einen Nutzernamen verwenden, der Rückschlüsse auf Ihre Identität zulässt, können Dritte Ihre eBay-Aktivitäten mit Ihrer Person in Verbindung bringen.

Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, erlauben wir anderen Nutzern nur einen eingeschränkten Zugriff auf Ihre Kontakt-, Versand- und Finanzinformationen, das heißt, nur insoweit, als die betreffenden Daten für die Abwicklung von Transaktionen und den Erhalt von Zahlungen erforderlich sind. Die an einer Transaktion beteiligten Nutzer erhalten jedoch Zugriff auf Namen, Nutzernamen, (Alias-)E-Mail-Adresse und andere Kontaktdaten und Versandinformationen ihres jeweiligen Handelspartners. Wir erlauben Nutzern beispielsweise ggf., Telefonnummern auszutauschen, um vor dem Abschluss einer Transaktion miteinander in Kontakt zu treten (z.B. kann ein Verkäufer dem Käufer seine Telefonnummer mitteilen, damit der Käufer Fragen zu einem eingestellten Artikel stellen kann). In diesem Fall dürfen Verkäufer die Telefonnummer eines Käufers für keinen anderen Zweck verwenden (z.B. um eine Transaktion außerhalb von eBay abzuschließen oder um den Käufer in eine Verteilerliste für Marketingzwecke aufzunehmen).

Nutzung unserer Services über Drittanbieter-Anwendungen

Wenn Sie unsere Services über eine Drittanbieter-Anwendung nutzen, kann diese Anwendung ebenfalls Ihre Daten erfassen, wobei dann die Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter-Anwendung gelten. Sollten Sie unsere Services über einen Webbrowser in einer Drittanbieter-Anwendung nutzen (z.B. im In-App-Browser von Facebook), finden Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die jeweilige Anwendung in deren Datenschutzerklärung.

Verantwortlichkeit für personenbezogene Daten anderer Nutzer, die Sie von eBay erhalten

Wenn Sie eine Transaktion mit einem anderen Nutzer abschließen (oder wenn eine Transaktion abgebrochen wurde, fehlgeschlagen oder im Nachhinein ungültig geworden ist), stellen wir Ihnen die personenbezogenen Daten des anderen Nutzers (wie Name, Nutzername, (Alias-)E-Mail-Adresse, Kontaktdaten, Versand- und Rechnungsinformationen oder Rücksendeadresse) zur Verfügung. Sie sind, unabhängig von eBay, Verantwortlicher für diese personenbezogenen Daten und jede Verarbeitung, die Sie vornehmen, nachdem wir die Daten mit Ihnen geteilt haben. Sie sind auch dafür verantwortlich, in diesem Zusammenhang alle in dieser Datenschutzerklärung und in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen insoweit enthaltenen Beschränkungen einzuhalten.

Sofern Sie nicht zu rein persönlichen Zwecken handeln, empfehlen wir Ihnen, Ihre Datenverarbeitung in einer eigenen Datenschutzinformation zu erläutern und die Privatsphäre der anderen Nutzer zu wahren. Sie müssen sich als Verkäufer in jedem Fall an die geltenden Datenschutzgesetze halten und insbesondere die Rechte der anderen Nutzer als Betroffene wahren, z.B. ihnen die Möglichkeit einräumen, die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten einzusehen und deren Löschung zu verlangen.

Sie dürfen die personenbezogenen Daten anderer Nutzer, auf die Sie Zugriff haben, nur für mit der eBay-Transaktion verbundene Zwecke oder für die Inanspruchnahme anderer von eBay angebotener Services (z.B. Versandservice, Betrugsbeschwerden und Kommunikation zwischen eBay-Nutzern) verwenden und im Übrigen nur für Zwecke, in die diese Nutzer ausdrücklich eingewilligt haben. Die Nutzung der personenbezogenen Daten anderer Nutzer, auf die Sie Zugriff haben, zu irgendwelchen anderen Zwecken, wie z.B. das Setzen dieser Nutzer auf eine E-Mail-Liste ohne deren ausdrückliche Einwilligung, stellt einen Verstoß gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen dar.

Personenbezogene Daten von Dritten

Wenn Sie uns personenbezogene Daten einer anderen Person mitteilen, müssen Sie dazu die Einwilligung dieser Person einholen, oder dies muss gesetzlich zulässig sein. Sie müssen diese Personen darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeiten.

Überprüfung der über unsere Nachrichten-Tools versendeten Nachrichten

Alle über unsere Nachrichten-Tools versendeten Nachrichten (einschließlich Chat-Nachrichten und E-Mails, die an E-Mail-Adressen mit eBay-Alias gesendet werden) werden zunächst von uns empfangen und sodann an den Empfänger weitergeleitet. Dabei werden alle Nachrichten nach bestimmten Kriterien automatisiert gefiltert. Soweit erforderlich, werden auffällige Nachrichten ggf. von unserem Kundenservice manuell überprüft. Im Falle eines Verstoßes gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (einschließlich unserer eBay-Grundsätze) behalten wir uns vor, die Übermittlung der Nachricht zu blockieren sowie Kaufs- und Verkaufsfunktionen Ihres eBay-Kontos einzuschränken oder Ihr eBay-Konto zu sperren.

Dies dient der Wahrung berechtigter Interessen wie dem Schutz vor betrügerischen oder verdächtigen Aktivitäten (z.B. Spam, Viren, Phishing oder andere rechtswidrige Aktivitäten) oder der Durchsetzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer anderen Grundsätze (z.B. bei rechtswidrigen und anderen verbotenen Inhalten), insbesondere der Durchsetzung des Verbots von Käufen und Verkäufen außerhalb von eBay

Sind Sie verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen?

Einige der personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen (z.B. solche, über die wir Sie identifizieren können), sind für den Abschluss unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung und/oder zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben erforderlich. Die Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung sehen beispielsweise vor, dass Sie uns bestimmte Identitätsangaben mitteilen. Dazu gehören Ihr vollständiger Name, Ihr Geburtsdatum und Ihre Steueridentifikations- oder Sozialversicherungsnummer. Diese Angaben erlauben uns, unsere rechtlichen „Know Your Customer“ (KYC)-Verpflichtungen zu erfüllen. Wie in unserer Datenschutzerklärung und in den Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung beschrieben, teilen wir diese Daten ggf. mit eBays verbundenen Unternehmen zur Abwicklung von Transaktionen und mit Serviceanbietern, einschließlich Zahlungsdienstleistern, Kreditbüros und Wirtschaftsauskunfteien. Obwohl die Überlassung aller anderen personenbezogenen Daten (z.B. Adress- und Versanddaten) freiwillig ist, kann sie aber zur Nutzung unserer Services notwendig sein, wie z.B. Daten zu Geboten, Käufen und Verkäufen, um eine Transaktion abzuschließen.

Privatsphäre von Kindern

Unsere Services richten sich nicht an Kinder. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Nutzern, die gemäß der jeweiligen nationalen Gesetzgebung als Kinder gelten. Die Nutzung unserer Services ist Kindern gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht gestattet.

Eingeloggt bleiben

Wenn Sie sich in Ihrem eBay-Konto im Rahmen unserer Services anmelden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, für eine bestimmte Zeit in Ihrem eBay-Konto eingeloggt zu bleiben. Wenn Sie einen öffentlichen Computer verwenden oder Ihren Computer mit anderen Personen teilen, raten wir dazu, diese Funktion abzulehnen. Sie und jeder andere Nutzer des Computers/Browsers, über den Sie sich eingeloggt haben, können während des Zeitraums, in dem Sie eingeloggt sind, ohne weitere Autorisierung die meisten Bereiche Ihres eBay-Kontos einsehen, darauf zugreifen und bestimmte Aktionen durchführen. Sie und jeder andere Nutzer dieses Computers/Browsers können unter anderem folgende Aktionen und Kontoaktivitäten durchführen: 

  • bieten, kaufen oder einen Preisvorschlag für einen Artikel senden
  • einen Kauf abwickeln oder Artikel in den Warenkorb legen
  • einen Artikel über die schnelle Kaufabwicklung mit PayPal kaufen (sofern für Ihr eBay-Konto aktiviert)
  • die Kopfzeile der Aktivitätsansicht ansehen
  • auf Mein eBay zugreifen
  • die Beobachtungsliste oder Einzelheiten zum Kauf ansehen oder bearbeiten
  • Profilseite ansehen
  • E-Mails an andere Nutzer senden
  • Aktivitäten nach dem Kauf durchführen (Bewertungen hinterlassen, Kauf abbrechen, Rücknahme anfragen oder Käuferschutzanträge stellen)

Wenn Sie versuchen, Ihr Passwort oder Ihren Nutzernamen zu ändern, andere Kontodaten zu aktualisieren oder andere Kontoaktivitäten außer den oben genannten auszuführen, werden Sie zur Eingabe Ihres Passworts aufgefordert.

Sie beenden die Sitzung, für die Sie eingeloggt sind, normalerweise, indem Sie sich ausloggen und/oder Ihre Cookies löschen. Wenn Sie bestimmte Datenschutzeinstellungen im Browser aktiviert haben, können Sie die Sitzung, für die Sie eingeloggt sind, auch durch einfaches Schließen des Browsers beenden. Wenn Sie einen öffentlichen Computer benutzen oder Ihren Computer mit anderen Personen teilen, sollten Sie sich ausloggen und/oder Ihre Cookies löschen, sobald Sie unsere Services nicht mehr nutzen, um Ihr eBay-Konto und Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Blockchain und Verantwortlichkeit

Bestimmte Funktionen unseres Marktplatzes können dazu führen, dass Token, Smart Contracts und/oder andere digitale Assets (z.B. unveränderliche Token für eBay-Echtheitszertifikate) auf einer öffentlichen Blockchain bereitgestellt werden, wenn Sie bestimmten Geschäftsbedingungen separat zustimmen. Bitte beachten Sie, dass die Blockchain ungeachtet anderer Bestimmungen in dieser Datenschutzerklärung, die sich mit der Verantwortlichkeit für Daten befassen, von ihrem Wesen her eine öffentliche und dezentrale Infrastruktur ist, die nicht von einer einzelnen Person oder Gruppe kontrolliert werden kann und daher außerhalb unserer Kontrollmöglichkeiten liegt. Beispielsweise sind Details von Transaktionen, die auf der Blockchain basieren, unveränderlich und können weder von einer einzelnen Person noch von einer Gruppe gelöscht werden.

Sofern bestimmte Services personenbezogene Daten beinhalten, die auf eBay-Websites oder in eBay-Anwendungen verarbeitet werden, beispielsweise im Rahmen einer Konto- oder Zahlungsmethoden-Neuanmeldung, von Kundenservice-Interaktionen oder von Marketingaktivitäten, obliegt die Verantwortlichkeit für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einem der mit eBay verbundenen Unternehmen auf der Grundlage der Region, in der Sie sich aufhalten (siehe abschnitt Verantwortlicher oben). Dieses mit eBay verbundene Unternehmen ist auch für seine unabhängigen Aktivitäten im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten in der Blockchain verantwortlich, um Risiken in Zusammenhang mit digitalen Zahlungsmethoden zu prüfen und zu managen oder um Funktionen für Marken, Sammler, Verkäufer, Händler oder solche mit eBay verbundenen Unternehmen für die Nutzerbindung oder Marketingzwecke zu ermöglichen. Weder eBay Inc. noch ein mit eBay verbundenes Unternehmen agiert als Verantwortlicher für Aktivitäten, die Sie über die Blockchain, öffentlich sichtbare digitale Zahlungsmethoden oder andere dezentralisierte Netzwerke durchführen (und die es Ihnen z.B. ermöglichen, Transaktionen auf öffentlichen Blockchains durchzuführen, und die von ihrem Wesen her die Hinterlegung personenbezogener Daten im öffentlichen Blockchain-Ledger beinhalten). Darüber hinaus können wir Drittanbieter beauftragen, die als unabhängige Datenverantwortliche fungieren können, um die von Ihnen angeforderten Transaktionen zu ermöglichen. Ihre Interaktionen mit diesem Drittanbieter als unabhängigem Datenverantwortlichen unterliegen den geltenden Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung dieses Drittanbieters.

Verantwortungsvolle KI (RAI)

Wir verpflichten uns, Künstliche Intelligenz (KI) nach den Prinzipien der „verantwortungsvollen KI“ (Responsible AI, RAI) verantwortungsvoll zu entwickeln und zu verwenden. Damit stellen wir sicher, dass wir KI nutzen, um das eBay-Erlebnis zu verbessern, und dabei die Bedürfnisse der gesamten eBay-Community respektieren. Zu diesem Zweck haben wir in einen belastbarenRAI-Ansatz investiert, der sich auf die in unserer RAI-Richtlinie dargelegten RAI-Prinzipien stützt. Diese Prinzipien bilden die Grundlage für die Entwicklung, den Einsatz und die Verwendung von KI bei eBay.

Verwendung von KI

Wir können KI-gestützte Tools und Produkte für verschiedene Zwecke einsetzen, z.B.,

  • um unsere Services zu verbessern und auszubauen.
  • um Ihnen neue oder verbesserte Funktionen und Produkte anzubieten (z.B. KI-gestützte Angebotserstellung, Bildhintergrundverbesserung und KI-Assistenten).
  • um Ihnen den Zugriff auf Informationen zu Angeboten und Services zu erleichtern, z.B. durch das Angebot KI-generierter Zusammenfassungen von Produktrezensionen.
  • um Ihnen eine individuellere und persönlichere Nutzererfahrung zu bieten.
  • um Ihnen einen verbesserten Kundenservice zu bieten, z.B. indem wir in Chats Antworten in Echtzeit bereitstellen, Kundenserviceinteraktionen analysieren, um deren Qualität zu verbessern oder um Kundenprobleme besser zu verstehen, und uns bei der Beantwortung von Kundenanfragen zu unterstützen.
  • um die Betrugserkennung und Compliance-Prüfungen zu unterstützen und um verdächtige Aktivitäten auf unseren Websites zu erkennen.
  • um Daten auf bestimmte Muster hin zu analysieren (z.B. für Marktforschungszwecke).
  • um uns unsere tägliche Arbeit zu erleichtern (z.B. um Zusammenfassungen zu erstellen, Texte zu übersetzen oder Bilder zu generieren).

KI-gestützte Tools und Produkte können die Verarbeitung personenbezogener Daten beinhalten, dies ist jedoch nicht unbedingt der Fall. Wir verwenden zur Bereitstellung KI-gestützter Tools und Produkte sowohl unsere eigenen KI-Modelle als auch KI-Modelle und -Systeme von Drittanbietern. Wenn im Rahmen unserer Verwendung von KI personenbezogene Daten verarbeitet werden, stützen wir uns für die dort genannten Zwecke auf die in Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sowie Kategorien von Empfängern oben aufgeführten Rechtsgrundlagen. Wenn wir ein KI-System verwenden, das direkt mit Ihnen interagiert, werden wir Sie darüber informieren.

Entwicklung und Training von KI

Soweit nach geltendem Recht zulässig, verwenden wir personenbezogene Daten, die wir von unseren Nutzern erhoben haben, um unsere eigenen KI-Modelle sowie KI-Modelle und -Systeme von Drittanbietern, die wir für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verwenden, zu trainieren, zu testen, zu validieren und aufeinander abzustimmen. Dazu können auch die in abschnitt Welche personenbezogenen Daten wir erheben und verarbeiten genannten personenbezogenen Daten gehören. Ggf. kombinieren wir personenbezogene Daten unserer Nutzer mit Daten aus externen Quellen (z.B. aus öffentlich zugänglichen Quellen). Die Verwendung personenbezogener Daten für das Entwickeln und Trainieren von KI beruht auf unserem berechtigten Interesse, die oben unter „Verwendung von KI“ genannten Ziele zu erreichen.

Beim Trainieren, Testen, Validieren und Abgleichen von KI-Modellen ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um mögliche Auswirkungen auf den Datenschutz zu minimieren (z.B. durch Filterung, Datenmaskierung, differenzielle Datenschutztechniken). Soweit anwendbar, stützen sich unsere Maßnahmen auf Datenschutz-Folgenabschätzungen und die von uns durchgeführte Bewertung des berechtigten Interesses. Diese berücksichtigen den Zweck des Modells, den Bedarf und die Eignung bestimmter Trainingsdaten sowie Maßnahmen, die während des Trainings und danach sinnvoll ergriffen werden können.

KI-bezogene individuelle Rechte

Sie haben Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Welche Rechte dies sind, erfahren Sie in abschnitt Rechte als betroffene Person oben. Zu Ihren Rechten gehört auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Entwicklung und des Trainings von KI zu widersprechen.

Zusätzliche regionale Informationen für Einwohner bestimmter US-Bundesstaaten, einschließlich Kalifornien, finden Sie auf unserer Seite mit Datenschutzinformationen für einzelne US-Bundesstaaten. Verkäufer in den Vereinigten Staaten (einschließlich Verkäufern in Kalifornien, Nevada, North Dakota und Vermont): Bitte folgen Sie dem Link zur Datenschutzerklärung für US-Verbraucher von eBay Commerce Inc. Weitere Informationen zu bestimmten Regionen oder Ländern, einschließlich Brasilien, dem Festland der Volksrepublik China und dem Vereinigten Königreich, finden Sie auf unserer Seite Regionale Datenschutzinformationen.

Mehr Zum Thema Datenschutz

Datenschutz-Grundverordnung

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine umfassende Aktualisierung der bestehenden EU-Gesetzgebung und tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Ihr Ziel ist ein besserer Schutz personenbezogener Daten durch Einführung robuster Anforderungen, welche die Standards für Datenschutz, Datensicherheit und Daten-Compliance erhöhen und harmonisieren.

Kontaktaufnahme zum Datenschutzbeauftragten

Erfahren Sie, wie Sie den Datenschutzbeauftragten in Ihrer Region kontaktieren können.